An keinem anderen Tag brabbelt die Menschheit so viel Blödsinn wie am Tag der eigenen Geburt – und der Oscar-Verleihung. „Das ist eh alles politisch motiviert!“, heißt es in diesem Jahr ganz besonders oft. Und natürlich sind die Interessen der Academy-Mitglieder nicht gänzlich nur haftend am Film, sondern auch am Drumherum. Sollte ja eigentlich jeder wissen. Bisschen eine Spaßveranstaltung. Viel Ohrkraulen für Millionäre. Trotzdem weinen Filmfans. Das ist witzig.
Und letztlich egal. Am Ende, also in einer fairen Welt, kann die Liste der Gewinner nur so aussehen:
Bester Film
- Wird gewinnen: Call Me By Your Name
- Hat auch Chancen: Der nächste Film von Luca Guadagnino (Regisseur von Call Me By Your Name)
Beste Regie
- Wird gewinnen: Luca Guadagnino für Call Me By Your Name
- Hat auch Chancen: Luca Guadagnino für seinen vorherigen Film A Bigger Splash
Bester Hauptdarsteller
- Wird gewinnen: Timothée Chalamet (in Call Me By Your Name)
- Hat auch Chancen: Timothée Chalamet, Armie Hammer und Michael Stuhlbarg (alle Call Me By Your Name) teilen sich den Preis und drehen zusammen noch vier weitere Filme in Nord-, Süd-, Ost- und West-Italien
Beste Hauptdarstellerin
- Wird gewinnen: Saoirse Ronan (in Lady Bird)
- Hat auch Chancen: Amira Casar und Esther Garrel (beide Call Me By Your Name)
Bester Nebendarsteller
- Wird gewinnen: Michael Stuhlbarg (in Call Me By Your Name)
- Hat auch Chancen: Michael Stuhlbarg (in The Post) und Michael Stuhlbarg (in The Shape Of Water)
Beste Nebendarstellerin
- Wird gewinnen: Amira Casar (in Call Me By Your Name), wenn sie nicht in der Kategorie „Beste Hauptdarstellerin“ gewinnt
- Hat auch Chancen: Esther Garrel (in Call Me By Your Name), wenn sie nicht in der Kategorie „Beste Hauptdarstellerin“ gewinnt
Bestes adaptiertes Drehbuch
- Wird gewinnen: James Ivory für Call Me By Your Name
- Hat auch Chancen: Nix.
Die Liste der Nominierungen und den Zeitplan der Live-Übertragung kann man bei Pro7 nachschauen.