Fallout 76 ist vor einigen Tagen auf den Markt gekommen, und laut GameStar soll es gar nicht so schlecht sein. Das lässt zumindest eine Werbeanzeige vom Fallout-Hersteller Bethesda wissen, die derzeit die Runden auf verschiedenen Spieleportalen macht. Hier zu sehen auf GamePro.de:

Dort heißt es:
„Ein großer Abenteuerspielplatz mit fantastischer Atmosphäre! – Gamestar.de“
Mit Ausrufezeichen! Es ist Ernst. Ein ernsthaft gutes Spiel also. Bestimmt stammt das aus dem Fazit des aktuellen Testberichtes.
Nur steht das da nirgends. Stattdessen findet man das:
Im restlichen Text steht das Zitat aus der Werbung ebenfalls nicht. Am Ende kommt noch die Wertung von 60 Prozent, und 60 Prozent läuft der Aussage aus der Anzeige ein bisschen zuwider.
Was ist also passiert? Offensichtlich muss das Zitat aus einem vorherigen Bericht stammen, also von einem Zeitpunkt, als die Redaktion dem Spiel positiver gestimmt war. Problem: Das Zitat lässt sich nicht so einfach finden, also, na ja: Ich finde es überhaupt nirgendswo. In den Vorschau-Berichten steht nichts, auch in mehreren Videos höre ich das Zitat nicht. Einige Inhalte zu Fallout 76 sind allerdings nur im Plus-Abo der GameStar verfügbar, vielleicht versteckt es sich da.
So oder so: Ich gehe davon aus, dass das Zitat existiert, da die Hersteller solcher Anzeigen die Redaktionen gemeinhin um Erlaubnis fragen, ob sie Sätze oder Passagen aus Videos oder Texten verwenden dürfen; somit nimmt die GameStar willentlich in Kauf, dass potenzielle Käufer getäuscht werden, da der finale Eindruck stark davon abweicht, was die Redaktion als Eindruck der Werbeanzeige zur Verfügung gestellt hat.
Zumal Fallout 76 vor Veröffentlichung beispielhaft nichtssagend war. Durch die rigorose Genre-Änderung von Offline-Rollenspiel zu Online-Rollenspiel war nicht klar, was übrig bleibt von der üblichen Fallout-Qualität. Wie sich herausstellt: nicht viel.
Eine Freigabe des Zitats durch GameStar hätte also nie stattfinden dürfen, da das, was das Zitat aussagt, letztlich nicht stimmt. Diese Eventualität – eine starke Marke bekommt einen schwachen Markenableger – hätte die GameStar einplanen müssen.
Stattdessen bewirbt Bethesda das neue Produkt mit dem einflussreichen und von positiven Zitaten umhüllten Namen „GameStar“ – jenes Magazin, das Fallout 76 für alles hält, aber nicht für ein gutes Spiel.