Medienkritik

Sorge um Cyberpunk 2077: Will es niemand spielen?

Pünktlich zur wichtigsten Spielemesse der Welt wird es skurril in der Medienlandschaft. Gestern veröffentlichte die GameStar-Redaktion folgende, äh: News.

headline

Laut der Redaktion handelt es sich um eine „charmante Anekdote“. Leider ist sie vor allem sehr, sehr verwirrend.

Darum geht es: Auf der Spielemesse E3 zeigten die Entwickler von CD Projekt eine neue Gameplay-Demo von Cyberpunk 2077. Das Interesse daran blieb aber offensichtlich aus, wenn man der GameStar glauben soll:

„Beim ersten E3-Termin zu Cyberpunk 2077 zeigte sich Entwickler CD Projekt Red entsetzt: Der Präsentationsraum blieb halb leer“

Und weiter:

„[…] und beim ersten Termin am Dienstag wollte die sich erstmal kaum jemand anschauen. Sehr zum Verdruss von Entwickler CD Projekt Red.“

Zu Beginn seien viele Plätze leer gewesen, heißt es. Die Panik der Entwickler nahm absurde Züge an: Sie schickten einen Kollegen nach draußen, damit er schaut, ob alles in Ordnung ist. Der Grund: Auf der Gamescom im vergangenen Jahr war der Andrang so groß, puh, einige Pressevertreter mussten sogar stehen.

Stehen!

Nun verrät die GameStar:

„Auf der E3 blieben dagegen erstmals Teile der letzten Sitzreihe leer.“

Der Grund dafür, also, äh, ein möglicher Grund, wie GameStar schreibt, nämlich die oben erwähnte Panne, die sah eventuell so aus:

„Ein möglicher Grund: Eigentlich für den Termin vorgesehene Teilnehmer schafften es nicht rechtzeitig durch die Sicherheits- und Einlasskontrollen vor dem Messezentrum.“

Wer bis hierhin nicht mit den Augenbrauen zuckt, hat nicht richtig gelesen. Da passt nämlich nichts zusammen.

Fangen wir mit der Überschrift an:

„Sorge bei der E3-Demo zu Cyberpunk 2077, Zuschauer bleiben aus“

Das klingt ziemlich dramatisch, wenn bei dem aktuell vielleicht meist erwarteten Spiel der Welt die Zuschauer ausbleiben. Denn das steht da ja: „Zuschauer bleiben aus“, das müsste eigentlich bedeuten: kaum jemand geht zur Präsentation.

In der Einleitung untermauert die GameStar die Headline:

„Der Präsentationsraum blieb halb leer“

Später im Text steht dann folgendes:

„und beim ersten Termin am Dienstag wollte die sich erstmal kaum jemand anschauen“

„Kaum jemand“ ist eventuell ein bisschen mehr als „Zuschauer bleiben aus“, aber immerhin noch wenig. Ein paar Zeilen weiter unten heißt es plötzlich:

„[…] denn viele Plätze im Kino-Saal blieben zu Beginn leer.“

Von „Zuschauer bleiben aus“ zu „kaum jemand“ über „viele Plätze blieben leer“ in nicht mal 15 Sekunden, nicht schlecht. Zumal die GameStar noch weiter einschränkt: „zu Beginn“, heißt es, also kann man davon ausgehen, dass es später gar nicht mehr leer war, sondern so halbvoll oder fast voll oder gänzlich voll. Die Redaktion umschreibt das so:

„Auf der E3 blieben dagegen erstmals Teile der letzten Sitzreihe leer.“

Bitte? Jetzt sind es plötzlich nur noch Teile der letzten (!) Sitzreihe? Gehen wir von einem kleinen Kino-Saal aus, einem klitzekleinen, mit, sagen wir, drei Reihen, was schon wirklich knuffig ist für einen Kino-Saal, dann sind teilweise leere Plätze in der letzten Reihe ja lediglich ein kleiner Teil von offenbar zwei vollbesetzten Reihen.

Spinnen wir den Gedanken extremer: Selbst wenn der Kino-Saal ein überarbeiteter Konferenzraum mit Beamer war und lediglich zwei Reihen bot, bedeutet „Teile der letzten Reihe blieben leer“ ja dennoch, dass zumindest die erste und weitere Teile der zweiten und somit letzten Reihe besetzt waren.

Hier noch einmal die Abwärtsspirale der GameStar-Mengenangabe:

  1. „Zuschauer bleiben aus“
  2. „Präsentationsraum blieb halb leer“
  3. „kaum jemand“
  4. „viele Plätze blieben zu Beginn leer“
  5. „Teile der letzten Reihe“

Gemeinhin gibt es ein Wort dafür, wenn die Überschrift etwas verspricht, was nicht eingehalten werden kann: Clickbait.

Und nein, die in der Headline erwähnte Panne wird ebenfalls nicht aufgelöst, denn offenbar gab es keine oder nur so halb. Die Redaktion schreibt:

„Ein möglicher Grund dafür: Eigentlich für den Termin vorgesehene Teilnehmer schafften es nicht rechtzeitig durch die Sicherheits- und Einlasskontrollen vor dem Messezentrum.“

Zunächst weiß die GameStar gar nicht, was der Grund dafür ist, da sie lediglich von einem „möglichen“, aber nicht sicheren Grund sprechen. Und weiter sind Sicherheits- und Einlasskontrollen keine Überraschung bei der E3. Ob es dort ungewöhnliche Verzögerungen gegeben haben soll, wird ebenfalls nicht aufgeklärt.

Und, ganz wichtig: es war die erste Präsentation, die die Entwickler abhielten, sodass einige Pressevertreter somit vermutlich noch nicht auf dem Gelände waren und daher durch die Einlasskontrollen mussten, wie die GameStar richtig erwähnt. Die dafür wichtige Verbindung erschließt sich die GameStar allerdings nicht: Da es sich um die erste Präsentation handelte und es somit vermutlich auch die erste Präsentation für einige Journalisten war, waren die Einlasskontrollen eventuell voller als sonst, was man mit viel Phantasie als Panne bezeichnen kann, aber natürlich keine fehlende Aufmerksamkeit für das Spiel bedeutet, wie man suggerieren möchte.

Zumal die Redaktion den eigentlichen Grund weiterhin nicht zu kennen scheint.

Die Leser sind von so einer kruden News nicht begeistert:

„Ernsthaft? Und das was ich hier nun gelesen habe war eine separate News wert? Das nenne ich mal einen Clickbait-Artikel. Schämt euch.“

„Danke für den Clickbait. Wieder einmal 2min verschwendete Lebenszeit.“

„Was für eine Blöde (sorry) News. Hätte man sich getrost sparen können!“

„Dieser Artikel hat wirklich was von Bild-Niveau.“

„Jetzt mal im ehrlich: meint ihr diese News hier eigentlich wirklich ernst?“

„Woah! Was für eine dramatische News!“

„und was ist jetzt die News?“

„Anscheinend wolltet ihr nur nochmal auf euren Plus-Artikel hinweisen.“

Der letzte Kommentar spricht etwas an: Da sind eine Menge Links. Nicht ungewöhnlich, aber in Anbetracht der News ein nicht unwichtiger Aspekt. Im zweiten Absatz sieht das so aus:

absatz11.jpg

Die „große Plus-Titelstory“ gleich zwei mal verlinkt: im Fließtext und im unübersehbaren Kasten. Danach kommt ein weiterer Plus-Inhalt:

video1

Im letzten Absatz sieht es so aus:

absatz1.jpg

Zum dritten mal wird die Plus-Preview verlinkt, zum zweiten mal das Community-Interview. Dazu ein Link zur Cyberpunk-Übersicht. Und abschließend der E3-Trailer des Spiels.

Das sind auffallend viele Links zu den gleichen Inhalten. Das wäre nicht erwähnenswert, wenn die News nicht so offensichtliche Fehler enthält. Anscheinend gab es wirklich freie Plätze im Kinosaal, schließlich wird ein Entwickler mit entsprechender Sorge zitiert. Zudem spricht GameStar von „reichlich Platz im Kinosaal“, was ebenfalls auf freie Sitze schließen lässt. Nur: Warum die Übertreibung? Es ist nicht möglich, dass „Zuschauer ausbleiben“, wenn nur in der letzten Reihe noch etwas frei bleibt.

Im Falle einer gründlich geschriebenen News, in der alles von vorn bis hinten stimmt, selbst dann müsste man sich fragen: Ist diese „charmante Anekdote“ wirklich eine News wert, wenn es sich offensichtlich nur um verspätete Journalisten handelte?

GameStar hat bislang nicht auf die zahlreichen User-Kommentare reagiert.

*** Update ***

Mittlerweile reagierte die Redaktion auf die User-Kommentare. Hier das Statement:

„Ihr kritisiert diese News zurecht: Die (augenzwinkernd gemeinte) Headline wirkt clickbaity, die News ist nicht sonderlich gehaltvoll. Unsere Absicht war, eine Anekdote von der E3 zu erzählen, die wir tatsächlich interessant fanden. Nämlich, dass unsere Ansprechpartner bei CD Projekt ernsthaft besorgt waren, als sie sahen, dass ein Teil des Präsentationsraums leer blieb. Wir haben gestern auch im Podcast darüber gesprochen, wie nervös Entwickler auf der E3 oft sind. CD Projekt hat das gestern gar nicht auf die leichte Schulter genommen, es war für sie ein schlechtes Zeichen.

Trotzdem: Die Kritik ist berechtigt, diese Intention hätten wir klarer machen müssen. Dafür kann ich mich nur entschuldigen.“

Den merkwürdigen Stil der News hat die GameStar allerdings nicht verändert. Noch immer ist zunächst von „halb leer“ die Rede, bis am Ende lediglich von „leeren Plätzen in der letzten Reihe“ gesprochen wird.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: