Medienkritik

Wie man sieht, sieht man nix: Spieletipps Umgang mit Werbung

Bestpreise sind besser als Gutpreise. Weil das ja klar ist. Und deswegen heißt es derzeit auf Spieletipps.de:

headlineartike

Drei der vielleicht begehrtesten Produkte der Spielebranche zu Bestpreisen erhältlich, das gibt es nicht jeden Tag. Deswegen ist der Artikel prominent auf der Startseite platziert.

Es gibt nur ein Problem. Ein ziemlich großes sogar. Was aussieht wie ein redaktioneller Artikel, ist in Wahrheit Werbung – um genau zu sein: nicht markierte Werbung. Wer dem Link folgt, kommt auf die Seite von GIGA Games und eine bezahlte Kooperation mit eBay. Das erkennt man über der Headline:

headline-giga

Und auf Facebook sieht das so aus:

ebay-partnerschaft

Während auf Facebook und GIGA die Markierung halbwegs als Anzeige erkennbar ist, findet sich der Hinweis bei Spieletipps nicht. Und das ist schlecht, weil redaktionell gestaltete Anzeigen klar gekennzeichnet werden müssen. Im Pressekodex heißt es dazu:

„Bezahlte Veröffentlichungen müssen so gestaltet sein, dass sie als Werbung für den Leser erkennbar sind. Die Abgrenzung vom redaktionellen Teil kann durch Kennzeichnung und/oder Gestaltung erfolgen. Im Übrigen gelten die werberechtlichen Regelungen.“

Auf das eigentliche Problem folgt ein weiteres: Der Text ist nämlich doch als Werbung markiert. Das erkennt nur leider niemand, der auf die Desktop-Version der Spieletipps-Website surft. In der mobilen Version sieht es nämlich so aus:

mobileversion

Wer genau hinsieht, erkennt die vier Buchstaben „A N Z E“, und mit ein bisschen Phantasie kann man sich denken, was folgt. Warum ist das nicht in der großen Version der Seite erkennbar? Weil das Wort „Anzeige“ in weißer Schrift im Bild der Werbung prangt. Offenbar immer. Das führte bereits in der Vergangenheit zu schlecht einsehbaren Markierungen.

anzeige-schlechtmarkiert

anzeige-schlechtmarkiert2

Wir haben es also mit einem außergewöhnlichen Fall von „Schrödingers Werbung“ zu tun: Obwohl die Partnerschaft mit eBay als Werbung markiert ist, ist sie es zeitgleich nicht. Sogar eine zweite Version der gleichen Anzeige lässt sich auf Spieletipps.de finden:

zweiteversion-ebay

Weiße Schrift auf weißem Hintergrund, das lernen Mediengestalterinnen und Mediengestalter vermutlich früh in der Ausbildung: Das harmoniert nicht.

Nun ist das ein Problem, das gelöst werden kann. Vielleicht sogar rasch. Wie wäre es mit dem Wort „Anzeige“ in der Überschrift? Lässt sich bestimmt leicht ändern. Die weiße Schrift hingegen, wer weiß, das dauert eventuell länger. Immerhin wäre eine Übergangslösung geschaffen.

Offensichtlich will Spieletipps das nicht. Ich habe die Redaktion bereits am 5. Februar in einem Beitrag auf Twitter markiert. Niemand reagierte. Erneut wies ich Spieletipps am 6. Februar darauf hin – keine Reaktion.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung meines Artikels, der 9. Februar, ist die Anzeige noch immer online.


Eigentlich ist der Text markiert, doch uneigentlich fällt das vielen Leserinnen und Lesern schlicht nicht auf. Es ist eine unzureichende Kennzeichnung, die einen Schwachpunkt hat: weiße Schrift. Nicht das erste Mal fällt das auf. Und doch hat bislang niemand von Spieletipps reagiert. Das wirft Fragen auf.

Selbst wenn meine Hinweise auf Twitter niemanden erreichten, muss doch jemand aus der Anzeigen-Abteilung oder der Redaktion die eigene Seite, hm: kontrollieren? Überprüfen? Gucken? Ob es passt? Das Bild, die Headline, der Teaser?

Allzu häufig passiert das wohl nicht. Hoffentlich ergeht es Spieletipps nicht irgendwann wie den Kolleginnen und Kollegen von GIGA (beide der Mutterfirma Ströer zugehörig), die sowohl Fehler als auch die eigene Community ignorieren. In so einem Umfeld kann man ganz schnell abrutschen.

Mehr zum Thema:

Albion Online und PC Games: Das kleine Wörtchen „Anzeige“: GameStar und PC Games veröffentlichen zur gleichen Zeit einen Beitrag zu einem Onlinespiel. Nur eine der Redaktionen markiert es als Werbung.

Der seltsame Umgang mit dem geilen Sandkasten namens ArcheAge Unchained: Für ein Onlinespiel finden Spieletipps und GIGA Games auffällig lobende Worte, die so ähnlich klingen wie als Werbung markierte Beiträge der Kollegen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: