
Kategorie: Medienkritik
Die Spielepresse ist eine anspruchslose, eine lahme Sparte im Journalismus; und wird für offensichtliche Fehler kaum kritisiert. Jubeltexte und Wohlfühltests sind das eine, doch wenn fehlende Quellenangaben und merkwürdige Verbindungen zu Herstellern nicht thematisiert werden, ist das schade. Das möchte ich ändern. Als ehemaliger Spiele-Redakteur kenne ich den ein oder anderen Kniff der Redaktionen. Deswegen steckt in meiner „Medienkritik“ auch immer die Leidenschaft für Videospiele und das Schreiben. Übrigens: Mit den Spacken von GamerGate habe ich nichts zu tun.


Werbung von/auf/mit Gameswelt: Es ist kompliziert

Hölle, Hölle, Hölle … und was GTA 6 (nicht) damit zu tun hat

GameStars Verantwortung reicht nicht mal für drei Monate

Berichte über Activision Blizzard: Konsequent inkonsequent

Berichte über Activision Blizzard: Ein Mangel an Aufklärung?

„Streamer lebt im Müll“: Das verd(r)eckte Sommerloch

Die seltsame „Berichterstattung“ von PC Games über Elder Scrolls Online
